Bachschmerle
Barbatula barbatula
Die Bachschmerle ist ein typischer Bewohner von kleinen
Fließgewässern.
Sie wird den Darmbach mit der Fließrichtung wieder besiedeln.
Sie kommt derzeit häufig im Oberlauf des Darmbaches vor, wird
jedoch aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise und der Tatsache,
dass sie mit üblichen Fanggeräten nicht nachweisbar
ist, kaum bemerkt. Die Art wird etwa 10 cm lang.
|
Die Männchen, erkennbar an den
verdickten Brustflossenstacheln, bewachen den Laichplatz, doch
wird eine direkte Brutpflege nicht ausgeübt.
Es gibt keine Paarbindung. Die Anzahl Eier, die gelegt werden kann, hängt
von der Größe
des Weibchens ab und beträgt 300-400. Trotz ihrer geringen Größe
gilt die Bachschmerle
als sehr wohlschmeckend. Sie hat kaum Schuppen und wenig Gräten. Heute steht
sie fast überall auf der Roten Liste und wird wirtschaftlich nicht genutzt. |